Hast du dich schon einmal gefragt, wie es sich anfühlt, an einem Ort zu leben, der wie das Paradies auf Erden wirkt? Dann zögere nicht länger – zieh in die Schweiz! 🇨🇭
Der Umzug in ein neues Land mit einem anderen System und einer neuen Sprache kann einschüchternd sein, aber er lohnt sich. Du wirst unvergessliche Erinnerungen schaffen und Freundschaften fürs Leben schliessen. Die Schweiz ist ein unglaublich vielfältiges Land mit vier Amtssprachen. Fast ein Drittel der Bevölkerung hat einen nicht schweizerischen Hintergrund, viele stammen aus den Nachbarländern. Das erleichtert Neuankömmlingen den Start – und Englisch ist besonders in den Städten weit verbreitet. Wenn du ankommst, gibt es vieles, was du gleichzeitig verstehen und organisieren musst: Wo wohne ich? Welche Formulare brauche ich? Wie funktioniert das System? Mein Tipp: Buche zunächst ein Airbnb oder Hotel in einer Gegend, die dich interessiert, und melde dich dann vor Ort für Wohnungsbesichtigungen an. Am Anfang ist es meist einfacher, ausserhalb der grossen Stadtzentren eine Bleibe zu finden. Wenn du alleine umziehst, empfehle ich dir dringend, in einer Wohngemeinschaft zu starten. WGs sind in der Schweiz völlig normal – und eine hervorragende Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. Deine Mitbewohner können dir auch beim Zurechtfinden in den ersten Wochen helfen.
Das Eis brechen
Sobald du dich eingelebt hast und bereit bist, das soziale Leben zu entdecken, wird dir die App Meetup ein treuer Begleiter sein. Schweizer wirken auf den ersten Blick manchmal etwas zurückhaltend und schwer zugänglich – doch sobald das Eis einmal gebrochen ist, sind sie erstaunlich warmherzig. Meetup ist eine grossartige Plattform, um an verschiedensten Anlässen teilzunehmen – von sportlichen Aktivitäten über technische Talks und Diskussionsrunden bis hin zu Pub Crawls. Als ich nach Zürich kam, kannte ich niemanden. Also suchte ich in der App nach Treffen in meiner Nähe – und fand gleich mehrere Gruppen. Ich besuchte einige After-Work-Events für Expats und hatte riesigen Spass, andere Neuankömmlinge zu treffen, die ihre Erfahrungen teilten. Inzwischen nutze ich Meetup seltener, aber Freunde von mir schwören darauf – zum Beispiel, um Wanderfreunde zu finden.
Mit Freunden über den Wolken zu wandern ist ein unglaubliches Gefühl!
Wenn du dich für einen Sport oder eine Gemeinschaft interessierst – etwa die Pfadi oder einen lokalen Verein – ist das ebenfalls eine hervorragende Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen. Als ich dem Basketballteam in Baden beitrat, lernte ich sofort Gleichgesinnte kennen. Es gab mir eine feste Routine, und das Kennenlernen ergab sich ganz von selbst – einfach durch das gemeinsame Training.
Und nun zum Leben in der Schweiz selbst – es ist fantastisch! Das Zugnetz ist das beste und verlässlichste, das ich je erlebt habe. Es bringt dich überall hin – pünktlich, sauber und stressfrei. Ich empfehle dir, so früh wie möglich das Halbtax-Abo zu kaufen – damit halbierst du praktisch alle Zugkosten. Auch das Spartages-Ticket ist eine tolle Option: Es kostet je nach Buchungszeitpunkt zwischen 29 CHF und 69 CHF und erlaubt dir unbegrenztes Reisen im ganzen Land. Ich habe dieses Ticket unzählige Male genutzt, um die spektakulären Landschaften der Schweiz zu erkunden. Vor meinem Umzug war ich kein grosser Wanderfan – aber die Schweizer Natur hat mich schnell eines Besseren belehrt. Viele Wanderwege sind leicht zugänglich und lassen sich an jedes Fitnessniveau anpassen: Du kannst hochlaufen, mit der Gondel herunterfahren oder gleich den Zug nehmen. Es ist, als hättest du einen gigantischen Outdoor-Spielplatz direkt vor der Haustür! Mein Lieblingsberg? Die Rigi. Sie ist von Zürich aus bestens erreichbar, und die Aussicht auf die Seen ist atemberaubend. Je nach Kondition kannst du verschiedene Routen wählen – alle lohnen sich. Und das Essen? Wenn du Käse und Schokolade liebst, bist du im Himmel! Von Fondue über Raclette bis zu handgemachten Pralinés – hier wird Genuss grossgeschrieben 😉.
There are other places than in the office where you can meet your co-workers, I suggest the mountains!
Um sich in einem neuen Land wirklich wohlzufühlen, spielt auch der Arbeitsplatz eine entscheidende Rolle. Für mich war er der wichtigste Teil meiner sozialen Integration. Bei Renuo geht es nicht nur ums Arbeiten – wir erleben auch vieles gemeinsam. Wir waren zusammen wandern haben Brettspiel-Abende, Pool-Turniere oder After-Work-Drinks organisiert. Es gab Skitage und gemeinsame Ausflüge, um uns besser kennenzulernen. Renuo fördert ausserdem aktiv das Deutschlernen: Wer einen Sprachkurs besucht, kann ihn teilweise in die Arbeitszeit integrieren. Das erleichtert die Integration ungemein. Selbst mit ein paar einfachen deutschen Sätzen fühlt man sich in der Schweiz sofort willkommener – ob beim Bäcker, auf dem Wanderweg oder im Café.
Wenn du also mit dem Gedanken spielst, in die Schweiz zu ziehen – tu es! Wenn du Fragen hast – sei es zur Wohnungssuche, zu den schönsten Wanderungen oder zur besten Fondue-Adresse – melde dich gerne bei mir. Mein Rat: Probier es einfach aus. Und selbst wenn du irgendwann weiterziehst, wirst du die Zeit in diesem wunderschönen Land niemals bereuen. 🇨🇭
PS: Ich habe ein Dokument mit meinen liebsten Wanderungen zusammengestellt – vielleicht eine gute Inspiration für das nächste Wochenende?