Im Internet gibt es heute ganze Officelösungen (zum Beispiel Office 365, Google Sheets) die man ohne Installation nur per Klick starten kann. Webseiten sind nicht mehr einfach nur Webseiten, sondern richtig grosse Programme mit mehreren 100'000 Zeilen Quellcode.
Mit dem Angular-Framework kann man diese Grössenordnungen meistern. Es ermöglicht uns, grosse und langlebige Anwendungen direkt zum Benutzer in den Webbrowser zu bringen.
Angular wird von einigen grossen Firmen getragen, wie zum Beispiel Google. Dies resultiert in immer besserer Unterstützung von mobilen Plattformen (NativeScript und Ionic).