Die Technologie unseres Vertrauens

Sind wir eine Ruby on Rails Firma?
Uns als solche zu bezeichnen, wäre wohl gefährlich – wir hingen plötzlich von einer Technologie ab. Dennoch ist es so, dass es die Technologie unseres Vertrauens ist und alle von uns Rails beherrschen. Warum eigentlich?

Ruby on Rails gilt als sehr kontrovers unter Entwickelnden. Wir möchten gerne erklären wieso: Die Rails-Doktrin gibt strenge Richtlinien vor, wie Probleme gelöst werden sollen. Die meisten Herausforderungen sind somit schon bedacht und auf fast alles gibt es bereits eine Antwort. Kritiker bemängeln, dass dies die Kontrolle über das Framework reduziert. Das mag stimmen. Aber es bietet einen wesentlichen Vorteil: Entwickler brauchen nicht über Trivia nachzudenken. Ruby on Rails lenkt den Blick auf das Wesentliche und macht die Entwicklung dadurch verdammt schnell.

Es erstaunt nicht, dass zahlreiche Grosse mit genau dieser Technologie erfolgreich wurden: Twitter, Shopify, AirBNB, XING, Gropon, Couchsurfing, Basecamp oder fiverr.

Man merkt's: Fast alle aufgeführten Firmen betreiben Plattformen und Portale, welche mehrere Parteien miteinander verbinden, Schnittstellen (APIs) ansprechen und Outputs generieren. Genau das, worin wir sehr stark sind.

Weitere Technologien

Ruby on Rails
React
Angular
Flutter
Python
JavaScript
TypeScript
Progressive Web App (PWA)
Docker
Kubernetes
Dokku
Solidus (Spree)
TensorFlow
Phoenix
Elixir
Dash / Plotly
nostr
PHP